Meilensteine

timeline-2025-22_new
timeline-2024-22

Meilensteine

2014: Besichtigung
und Festlegung Ils
Cugns
2014 – 2019: Entwicklung
verschiedener Varianten
für die Erschliessung des
UNESCO-Weltnaturerbe
Tektonikarena Sardona
(Routen, Bahnsysteme
usw.)

2014: Entwicklung
Y-Variante: Umlaufbahn
Flims – Foppa – Startgels,
Pendelbahn Startgels – Ils
Cugns

2017: Erster Entwurf
Olgiati: Pendelbahn
mit
Fassungsvermögen von
250 Personen; Flims
(Stenna-Tobel) – Nagens,
Nagens – Ils Cugns
(später ab Foppa)

2020: Während COVID-
19, 1. Welle: «Idee» Rope-
taxi als innovatives
Bahnsystem
(R. Bartholet und R. Gurtner)
2021: Projektausarbeitung
inkl. raumplanerische
Grundlagen, Abstimm-
ung über Ortsplanung
in Flims am 13.6.2021
mit 86% JA-Anteil
angenommen (Stimm-
beteiligung 71%)
Dez. 2021: Anlass
«Flims2Flums» für
Einwohner und Zweit-
heimische in Flums
Jan. 2022: Einreichung
der Unterlagen «Gesuch
Baubewilligung» an BAV
Sommer 2022:
Start der Baustellen-
vorbereitungsarbeiten
April – Dez. 2023:
Bauarbeiten der
Stationen und Strecken
Flims – Foppa –
Startgels; arenaexpress
im Sommerbetrieb
Dez. 2023:
Inbetriebnahme
der Sektionen
Flims-Foppa –
Startgels für
Skibetrieb;
Graubergbahn als
Verbindungsbahn
bleibt in Betrieb
April – Dez. 2024:
Bauarbeiten
der Stationen
und Strecken
Startgels –
Segnes – Nagens
Sura – IlsCugns

Dez. 2024:
Inbetriebnahme
der Strecke bis
Nagens Sura.

Sommer 2025:
Inbetriebnahme der
kompletten
Streckenführung
bis Cassons.

2014: Besichtigung
und Festlegung Ils
Cugns
2014 – 2019: Entwicklung
verschiedener Varianten
für die Erschliessung des
UNESCO-Weltnaturerbe
Tektonikarena Sardona
(Routen, Bahnsysteme
usw.)

2014: Entwicklung
Y-Variante: Umlaufbahn
Flims – Foppa – Startgels,
Pendelbahn Startgels – Ils
Cugns

2017: Erster Entwurf
Olgiati: Pendelbahn
mit
Fassungsvermögen von
250 Personen; Flims
(Stenna-Tobel) – Nagens,
Nagens – Ils Cugns
(später ab Foppa)

2020: Während COVID-
19, 1. Welle: «Idee» Rope-
taxi als innovatives
Bahnsystem
(R. Bartholet und R. Gurtner)
2021: Projektausarbeitung
inkl. raumplanerische
Grundlagen, Abstimm-
ung über Ortsplanung
in Flims am 13.6.2021
mit 86% JA-Anteil
angenommen (Stimm-
beteiligung 71%)
Dez. 2021: Anlass
«Flims2Flums» für
Einwohner und Zweit-
heimische in Flums
Jan. 2022: Einreichung
der Unterlagen «Gesuch
Baubewilligung» an BAV
Sommer 2022:
Start der Baustellen-
vorbereitungsarbeiten
April – Dez. 2023:
Bauarbeiten der
Stationen und Strecken
Flims – Foppa –
Startgels; arenaexpress
im Sommerbetrieb
Dez. 2023:
Inbetriebnahme
der Sektionen
Flims-Foppa –
Startgels für
Skibetrieb;
Graubergbahn als
Verbindungsbahn
bleibt in Betrieb
April – Dez. 2024:
Bauarbeiten
der Stationen
und Strecken
Startgels –
Segnes – Nagens
Sura – IlsCugns
Dez. 2024:
Inbetriebnahme
aller Sektionen

Linienführung

Linienführung

Funktion

1

Wähle vor Fahrtantritt dein Fahrziel.

2

Die Gondel rollt auf einem Gleis an.

3

Steig in die stillstehende Gondel ein, sobald sich die Türen öffnen.

4

Die Gondel steuert das Ziel vollautomatisch an.

«Unser Grundsatz heisst «reduce, reuse, recycle». Mit dem Ropetaxi haben wir ein Bahnsystem gefunden, das mit einem Minimaleingriff in die Natur technische Erschliessungen auf modernste Art ermöglicht.»

Reto Gurtner
Verwaltungsratspräsident Weisse Arena Gruppe

Nachhaltigkeit

Der FlemXpress steht im Einklang mit dem Nachhaltigkeitskonzept «Greenstyle», welches 2010 von der Weissen Arena Gruppe implementiert wurde. Die neue Bahn zeichnet sich durch einen geringeren Energieverbrauch und durch massgeblich reduzierte Betriebs- und Unterhaltskosten aus. Denn das nachhaltige Ropetaxi fährt nur bei Bedarf und wenn wirklich Fahrgäste einsteigen wollen. So können unnötige Leerfahrten vermieden werden.

Herstellung aller sicherheitsrelevanter Teile sowie der Kabinen in der Schweiz.

«Bei einer konventionellen Bahn fahren rund 90% der Kabinen leer. Beim FlemXpress ist im Minimum eine Person in der Kabine und die Bahn fährt genau dorthin, wohin man möchte. Somit sind wir viel nachhaltiger unterwegs, als das bis jetzt möglich gewesen ist.»

Roland Bartholet
CEO der Bartholet Maschinenbau AG

Innovation

Die Bahn wird vollautomatisch und bedarfsabhängig betrieben. Die dafür genutzte Ropetaxi-Technologie wurde spezifisch von der Weissen Arena Gruppe und der Firma Bartholet Maschinenbau AG für dieses Projekt entwickelt. Das Fahren auf der Strecke erfolgt wie bei allen Gondelbahnen unverändert am Seil. In der Station jedoch bewegen sich die Kabinen dank eines eigenen Elektroantriebes autonom auf Laufschienen. Sind keine Gondeln besetzt, sind diese auch nicht auf der Strecke. Dank der innovativen Technik gelingt ein Einsteigen in die stehende Kabine mit Gepäck oder Sportgeräten ohne Hektik und absolut barrierefrei.

«Wir haben uns auf die Fahne geschrieben Werte und Lebensqualität zu steigern. Mit dem neuen Projekt sind wir nun auf einem guten Weg, in den nächsten zwei Jahren ein Eintrittsportal ins UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona bieten zu können.»

Martin Hug
Gemeindepräsident Flims

Atemberaubende Landschaften, attraktive Erlebnisse und das alles innovativ, nachhaltig und barrierefrei. Das UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona mittels eines touristischen und zukunftsweisenden Leuchtturmprojekts für jeden zugänglich und erlebbar machen, war das Ziel. Das weltweit neuartige Ropetaxi-System bringt dich, egal in welcher Jahreszeit, direkt ans Ziel. Sechs verschiedene Stationen sind geplant. Zielort wählen, einsteigen und erleben – mit nur einer Anlage, dafür mit höchstem Gästekomfort, Umweltverträglichkeit und Energiereduktion. Was will man mehr?

Mit dem Bau des FlemXpress investieren wir in dein zukünftiges Bergerlebnis in der Destination Flims Laax. Die vollständige Erschliessung bis Cassons wird zur Wintersaison 25/26 abgeschlossen sein.

Mit dem Bau des FlemXpress investieren wir in dein künftiges Berg-Erlebnis in der Region Flims Laax Falera. Die Realisierung erfolgt in zwei Etappen: Per 22 Oktober werden die beiden Sektionen Flims – Foppa und Foppa – Startgels realisiert. Die alten Sesselbahnen von Flims bis Naraus werden rückgebaut. 

Diesen Sommer bringt dich deshalb der Arena Express von Flims aus an den Berg. 

Mehr Infos und Tipps für deinen Sommer am Berg findest du hier.

Bleib auf dem Laufenden und verpasse keine Neuigkeiten zum FlemXpress sowie zum Baufortschritt der letzten Sektion auf den Cassons.